TOOLS sind Werkzeuge, die den Nutzer Funktionen und Auswertungen zur Verfügung stellen um Gebäude und Anlagen mit Hilfe einer Software betreiben können. Jedes TOOL ist spezialisiert auf Kernaufgaben. Der entsendende Vorteil ist, das Daten aus verschiedenen TOOLS prozessübergreifend genutzt werden können.
FACILITYS.TOOL
Entwicklungspartner: CAFM.ONE GmbH, TARIS.FM GmbH, Dezernat FM: Facility Management der Universität des Saarlandes, Hauptabteilung 5 – Bau-Technik-Energie der Technische Universität Kaiserslautern
Das FACILITYS.TOOL verbindet die virtuellen Anlageninformationen mit der tatsächlich vorhandenen physikalischen Anlage und unterstützt die Erfassung von technischen Anlagen und den Aufbau eines Anlagenkatasters. In Verbindung mit dem CAFMONE-CONNECTOR.TOOL sind Musteranlagen, Betreiberpflichten, Merkmalkataloge und Dokumentationsvorgaben für die Erfassung von technischen Anlagen vorkonfiguriert und können direkt genutzt werden.
DATENERFASSUNG MIT MUSTERANLAGEN, VORKONFIGURIERTEN MERKMALEN UND QR-CODE
Unterstützt die webbasierte Erfassung von Stammdaten und Merkmalen von technischen Anlagen und Gebäuden mit Hilfe eines Smartphones oder Tablet-PC`s. Standards und Funktionen wie Musteranlagen inkl. Betreiberpflichten, Dokumentationsrichtlinie, Anlagenmerkmale, QR Code pro Anlage sind bereits vorkonfiguriert*. Die Anlagenerfassung kann als Grundlage für die Konkretisierung von Betreiberpflichten und die Entwicklung von Instandhaltungsprozessen schnell und hochwertig durchgeführt werden. Anlagendaten können nach Abschluss der Erfassung in Kundensysteme übergeben werden oder in dem TOOL weiter genutzt werden.
ANLAGENKATASTER MIT VORKONFIGURIERTEN BETREIBERPFLICHTEN
Ziel war es, ein TOOL für die Verwaltung von technischen Anlagen zu entwickeln, bei dem derjenige, der an der Anlage z. B. Instandhaltungstätigkeiten durchführt, vor Ort alle Informationen gefiltert zur Verfügung hat, die er für die rechtskonforme Durchführung der jeweiligen Tätigkeit braucht. Dabei stehen die Verbindung der virtuellen Anlageninformationen (Anlagendaten, Historie, Anlagendokumentation, Betreiberpflichten) mit der tatsächlich vorhandenen physikalischen Anlage im Vordergrund.
Pro erfasste Anlage wird ein QR-Code generiert*. Dieser QR-Code kann ausgedruckt und auf der jeweiligen Anlage angebracht werden. Über den im QR-Code hinterlegten Link, können dann die jeweiligen virtuellen Daten in den FACILITYS.TOOL über einen Webbrowser aufgerufen, angezeigt und bearbeitet werden.
CAFM-ONE-CONNECTOR.TOOL
Entwicklungspartner: CAFM.ONE GmbH
Das CAFM.ONE-Expertensystem ist ein Legal Compliance-Werkzeug und unterstützt die gerichtsfeste Organisation und die Umsetzung eines rechtskonformen Betriebes technischer Anlagen und Gebäuden. Das Nachschlagewerk für Betreiberpflichten kann für die rechtskonforme Übertragung von Betreiberpflichten an Mitarbeiter, Technische Leiter, Abteilungsleiter oder Fachbereichsleiter eingesetzt werden. Das CAFM-ONE-CONNECTOR.TOOL* ist ein aktuelles und praxisnahes Werkzeug für die Planung und Überwachung eines rechtskonformen Betriebes von technischen Anlagen. Auf der Grundlage von Musteranlagen können aktuelle Arbeitskarten mit den jeweilig erforderlichen Betreiberpflichten und Betriebsstandards dynamisch (Content as a Service) abgerufen werden.
ARBEITSKARTE BEARBEITEN
Alle Betreiberpflichten stehen allen TOOLS aktuell zur Verfügung. Der Zugriff ist über Musteranlagen möglich. Die Betreiberpflichten der CAFM Checklisten können in der Bestandsverwaltung pro Anlage konfiguriert, angepasst und abgespeichert werden.
VDMA Tätigkeiten können auf den tatsächliche Umfang reduziert werden.
TÄTIGKEITEN PLANEN
Alle Betreiberpflichten können können für die Planung von Instandhaltungstätigkeiten Wartung, Prüfung, usw. genutzt werden.
QR-CODE-CONNECTOR.TOOL
Entwicklungspartner: TARIS.FM GmbH
Der Link zur Internetseite der jeweiligen virtuellen Anlageninformation des FACILITYS.TOOL wird in eine Grafik umgewandelt und ist über jeden Standard QR-Code Reader auszulesen. Das manuelle auswählen und aufrufen von Anlagendaten entfällt. Auf dieser “Internetseite” können die virtuellen Tätigkeiten und Dokumentationen angezeigt und bearbeitet werden.
*Je nach Content Lieferant können zusätzlich Kosten entstehen.
QR-CODE GENERIEREN
Für jede angelegte Anlage wird automatisch eine eindeutige Anlagen ID erzeugt. Diese ID wird dann im Link des QR Codes eingebunden.
QR-CODE NUTZEN
Der Code dient als maschinenlesbare Verbindung zu allen virtuellen Anlagendaten. Neben der Beschriftung der Anlage kann er auch in Bestandsplänen, Aufträgen, Rechnungen, Dokumentationsordnern eingesetzt werden. So ist es möglich, dass Anlagendaten bei z. B Wartungs- und Prüfungsaktivitäten, Instandsetzungen, Störungen, Ausschreibungen aktuell internen oder externen Projektbeteiligten zur Verfügung stehen.
DOCUMENTATION.TOOL
Entwicklungspartner: TARIS.FM GmbH
Der Grundgedanke bei der Entwicklung ist es, Anlagendokumentation selektiert zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung zu haben.
FINDEN NICHT SUCHEN
Das TOOL Anlagendokumentation unterstützt bei der Zusammenstellung, Organisation und zur Verfügungstellung von Anlagendokumentation. Der Zugriff auf die Dokumentation erfolgt direkt über die Weboberfläche oder bequem vor Ort über den QR-Code der Anlage.
DOKUMENTATIONSVORLAGEN
Konkrete Dokumentationsempfehlungenn stehen für jede Musteranlagen über die CAFM.ONE Checklisten zur Verfügung.
MAINTENANCE.TOOL
Entwicklungspartner: TARIS.FM GmbH (Betatest ab Juni 2022)
Nach der Erfassung der Anlageninformationen und der Konfiguration der Betreiberpflichten der CAFM.ONE Checklisten, können die jeweiligen Instandhaltungsverpflichtungen mit dem MAINTENANCE. TOOL geplant, durchgeführt und Dokumentiert werden.
TÄTIGKEITEN PLANEN
Das MAINTENANCE. TOOL koordiniert die jeweiligen Tätigkeiten, die an den jeweiligen Anlagen durchgeführt werden. Meldungen, Zuständigkeiten, Prozesse und Abläufe, wie z. B. Inbetriebnahmen, Wartungen, Prüfungen und Entstörung, können geplant, durchgeführt und überwacht werden. Als Planungsgrundlage werden die im MAINTENANCE.TOOL konfigurierten Tätigkeiten der CAFM.ONE genutzt.
Bei der Konfiguration der vorgegebene Tätigkeiten der CAFM.ONE Checklist wie z. B. Wartungstätigkeiten nach VDMA 24186, können für jede Anlage, die Tätigkeiten deaktiviert werden, die durch die bauliche Ausführung (z. B. ohne Wärmerückgewinnung) bei der jeweiligen Anlage nicht erforderlich sind. Im Ergebnis werden nur die Tätigkeiten geplant und durchgeführt, die auch tatsächlich an der Anlage durchzuführen sind.
VOR ORT ANZEIGEN
Der Vorteil ist, dass Sie vor Ort über den QR-Code direkten Zugriff auf die aktuellen und geplanten durchzuführenden Tätigkeiten, Anlagendaten, Dokumentation und Anlagenhistorie haben.